Apples HomePod wurde letzte Woche für Vorbestellungen verfügbar, und seitdem wurde viel über die unterstützten Musikquellen für den Smart Speaker diskutiert. Jetzt hat Apple endlich beschlossen, die Luft zu reinigen und etwas Licht in diese Angelegenheit zu bringen.
Apple hat kürzlich einen Abschnitt mit Audioquellen zur TechP-Webseite des HomePod hinzugefügt. In diesem Abschnitt erfahren Sie genau, wo Sie mit Ihrem Smart-Lautsprecher Musik abspielen können. Hier ist ein kurzer Blick auf die unterstützten Quellen:
- Apple Music (Abonnement erforderlich)
- iTunes Music-Käufe
- iCloud Music Library mit einem Apple Music- oder iTunes Match-Abonnement
- Beats 1 Live-Radio
- Podcasts
- Inhalte über AirPlay auf den HomePod von iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV und Mac
Wie aus der Liste deutlich hervorgeht, unterstützt Apple Quellen aus seinem eigenen Ökosystem. Obwohl das Unternehmen noch keinen Drittanbieter-Service unterstützt, ist dies für andere Benutzer noch nicht das Ende der Reihe. Sie können weiterhin Musik von Apps wie Spotify, Pandora usw. übertragen. Sie können jedoch keine Sprachbefehle verwenden, um Musik von diesen Apps abzuspielen.
Abgesehen davon ist es auch erwähnenswert, dass Apples HomePod Bluetooth für Nicht-iOS-Geräte nicht unterstützt. Der Grund dafür ist nicht, dass es keine Bluetooth-Unterstützung gibt. Tatsächlich gibt es im Gerät eine Bluetooth 5.0-Konnektivität. Es wird jedoch nur von Apples AirPlay unterstützt. Wenn Sie Apple Music unter Android verwenden, haben Sie leider kein Glück.
Hinweis: Zum Einrichten des HomePod benötigen Sie ein Apple-Gerät mit iOS 11.
Apple kommt schon zu spät zur Smart Speaker Party. Der Markt ist bereits ziemlich voll mit einer Reihe von Angeboten wie Google Home, Amazon Echo usw. Angesichts all dieser Einschränkungen wird spekuliert, dass Apple möglicherweise Probleme hat, die Leute davon zu überzeugen, ihren neuen Smart-Lautsprecher zu kaufen.