Technologien

Asus bei MWC 2018 iPhone X Klone ZenFone 5 / 5Z, ZenFone 5 Lite, ZenFone Max (M1) angekündigt

Asus bei MWC 2018 iPhone X Klone ZenFone 5 / 5Z, ZenFone 5 Lite, ZenFone Max (M1) angekündigt

Samsung, Sony und Nokia kündigten auf der laufenden MWC Tech Show in Barcelona neue Flaggschiff-Smartphones an. Am Dienstag war Asus an der Reihe, sich der Party anzuschließen. Das Unternehmen hatte das ZenFone Max Plus (M1) bereits gestern auf seiner Website aufgeführt, aber auf der Veranstaltung selbst stellte das Unternehmen vier weitere Smartphones vor, darunter drei neue ZenFone 5-Geräte - das ZenFone 5Z, ZenFone 5 und ZenFone 5 Lite. Das andere auf der Veranstaltung vorgestellte Mobilteil war das ZenFone Max (M1), eine kleinere Variante des Max Plus (M1).

Alle neuen Smartphones der ZenFone 5-Serie bieten Vollbild-Displays, Dual-Kameras, Face Unlock und AI-fähige Funktionen "Um Benutzern eine einzigartige Liste intelligenter Kamera-, Kommunikations- und Komfortfunktionen zur Verfügung zu stellen", Laut dem CEO des Unternehmens, Jerry Shen. Sie werden auch mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert, aber mit Asus 'proprietärem ZenUI 5.0 an der Spitze. Alle Geräte bieten außerdem Dual-SIM-Funktionalität und verfügen über einen zusätzlichen dedizierten microSD-Steckplatz, der Karten mit bis zu 2 TB unterstützt.

Was jedoch wirklich auffällt, ist, wie viel „Inspiration“ Asus von Apple bei der Entwicklung seiner Smartphones in diesem Jahr erhalten hat. Das Unternehmen führt nicht nur seine eigene Version von Apples Animoji mit seinem sogenannten Animoji ein "ZeniMoji", aber noch auffälliger ist die ZenFone 5Z und ZenFone 5 sind beide mit der unverwechselbaren iPhone X-Kerbe ausgestattet. Dadurch sehen sie dem Flaggschiff von Apple bemerkenswert ähnlich, obwohl sie nicht die einzigen sein werden, die Sie dieses Jahr an das iPhone X erinnern.

Asus ZenFone 5Z (ZS620KL)

Das Asus ZenFone 5Z (ZS620KL) ist das Flaggschiff der Serie und verfügt über ein 6,2-Zoll-Full-HD + -Display (1080 × 2246 Pixel) mit einem ungewöhnlichen Seitenverhältnis von 19: 9. Es wird vom Snapdragon 845 SoC mit Strom versorgt und verfügt über ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite. Der primäre Sensor ist der 12-Megapixel-IMX363 von Sony. Die Kamera verfügt über eine Blende von 1: 1,8, ein Sichtfeld von 83 Grad, eine Brennweite von 24 mm und einen Softlight-LED-Blitz.

Die zusätzliche Rückfahrkamera verfügt über einen 8-Megapixel-Sensor mit einem 120-Grad-Weitwinkelobjektiv, einer Blende von 1: 2,2 und einer äquivalenten Brennweite von 12 mm. Die nach vorne gerichtete Kamera verfügt über einen 8-Megapixel-Sensor, eine Blende von 1: 2,0, ein Sichtfeld von 84 Grad und eine Brennweite von 24 mm.

Zu den Konnektivitätsoptionen des ZenFone 5Z gehören 4G VoLTE, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth v5.0, NFC, GPS / A-GPS, UKW-Radio, USB Typ C und 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Auf der Rückseite befindet sich ein Fingerabdruckscanner, von dem Asus behauptet, dass er das Telefon in nur 0,3 Sekunden entsperrt. Es verfügt über einen 3300-mAh-Akku mit Unterstützung für AI Charging.

Das ZenFone 5Z hat einen Startpreis von 479 € (ca. 38.400 Rs.) Für die Basisvariante mit 4 GB RAM und 64 GB ROM, wird aber auch in den Optionen 6 GB + 128 GB und 8 GB + 256 GB angeboten, obwohl es keine offizielle Ankündigung gab ihre Preise. Es wird in den Farboptionen Midnight Blue und Meteor Silver erhältlich sein.

Anzeige6,2 Zoll Full HD + (2246 x 1080 Pixel), IPS-LCD
ProzessorQualcomm Snapdragon 845
RAM6 GB / 8 GB
Lager64 GB / 128 GB / 256 GB
HauptkameraDual: 12 MP (1: 1,8, 24 mm, 1,4 um) + 8 MP (12 mm)
Sekundärkamera8 MP (1: 2,0, 24 mm)
BatterieLi-Ion 3.300 mAh
BetriebssystemAndroid 8.0 Oreo mit ZenUI 5.0
FarbenMitternachtsblau, Meteorsilber
PreisBeginnt bei £ 29.999

Asus ZenFone 5 (ZE620KL)

Das Asus ZenFone 5 (ZE620KL) wird vom Qualcomm Snapdragon 636 SoC angetrieben. Es wird mit Optionen von 4 GB oder 6 GB RAM geliefert, jedoch nur mit 64 GB integriertem Speicher. Die übrigen Hardwarespezifikationen des ZenFone 5 verfügen über genau dieselben Kameras und Anzeigen wie die des ZenFone 5Z. Es wird auch in genau den gleichen Farboptionen angeboten.

Hardware-Spezifikationen für Asus ZenFone 5 (ZE620KL)
Anzeige6,2 Zoll Full HD + (2246 x 1080 Pixel), IPS-LCD
ProzessorQualcomm Snapdragon 636
RAM4 GB / 6 GB
Lager64 GB
HauptkameraDual: 12 MP (1: 1,8, 24 mm, 1,4 um) + 8 MP (12 mm)
Sekundärkamera8 MP (1: 2,0, 24 mm)
BatterieLi-Ion 3.300 mAh
BetriebssystemAndroid 8.0 Oreo mit ZenUI 5.0
FarbenMitternachtsblau, Meteorsilber
PreisTBA

Asus ZenFone 5 Lite / ZenFone 5Q

Das ZenFone 5 Lite, das in Nordamerika als ZenFone 5Q erhältlich sein wird, verfügt über ein etwas kleineres 6-Zoll-Full-HD + -IPS-Display (1080 × 2160 Pixel) und wird in zwei verschiedenen Varianten mit zwei unterschiedlichen Chipsätzen erhältlich sein. Während das Premium-Modell den Snapdragon 630 unter der Haube haben wird, wird es anscheinend auch eine günstigere Version geben, die vom Snapdragon 430 SoC angetrieben wird.

Das Asus ZenFone 5 Lite wird sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit zwei Kameras ausgestattet sein. Während das hintere Modul eine 16-Megapixel + 8-Megapixel-Angelegenheit sein wird, wird die Selfie-Kamera auf der Vorderseite neben dem 20-Megapixel-Sony IMX376-Sensor einen 8-Megapixel-Sensor haben. Das Gerät verfügt über einen 3.300-mAh-Akku und einen auf der Rückseite montierten Fingerabdruckscanner. Es wird in den Farboptionen Midnight Black, Moonlight White und Rouge Red erhältlich sein.

Asus ZenFone 5 Lite Hardwarespezifikationen
Anzeige6,0 Zoll Full HD + (2160 x 1080 Pixel), IPS-LCD
ProzessorQualcomm Snapdragon 630/430
RAM4GB
Lager32 GB / 64 GB
HauptkameraDual: 16 MP (1: 2,2, 26 mm) + 8 MP (12 mm)
SekundärkameraDual: 20 MP (1: 2,0, 23 mm) + 8 MP (12 mm)
BatterieLi-Ion 3.300 mAh
BetriebssystemAndroid 8.0 Oreo mit ZenUI 5.0
FarbenMitternachtsschwarz, Mondscheinweiß, Rouge-Rot
PreisTBA

Asus ZenFone Max (M1) (ZB555KL)

Das ZenFone Max M1 verfügt über ein 5,5-Zoll-HD + -IPS-Display (720 × 1440 Pixel) mit einem Seitenverhältnis von 18: 9 und wird in zwei Varianten angeboten - eine mit dem Snapdragon 425 und eine mit dem Snapdragon 430. Beide Versionen verfügt über 3 GB RAM und 32 GB Speicher, der durch eine microSD-Karte mit bis zu 256 GB erweitert werden kann. Das Gerät verfügt über einen Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, während ein 4.000-mAh-Akku das Licht anhält.

Zu den Bildoptionen gehören ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite und eine Frontkamera, die je nach Region variieren. Die hintere Kamera verfügt über einen 13-Megapixel-Primärsensor mit einer Blende von 1: 2,0, einem Dual-LED-Blitz und einem PDAF. Der sekundäre 8-Megapixel-Sensor dient zur Aufnahme von Weitwinkelaufnahmen und wird mit einem 120-Grad-Weitwinkelobjektiv geliefert. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören 4G VoLTE, Wi-Fi 802.11 b / g / n (Dualband, 2,4 GHz und 5 GHz), Bluetooth v4.0, GPS / A-GPS, Micro-USB und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.

Hardware-Spezifikationen für Asus ZenFone Max (M1) (ZB555KL)
Anzeige5,5-Zoll-HD + (1440 x 720 Pixel), IPS-LCD
ProzessorQualcomm Snapdragon 425/430
RAM2 GB / 3 GB
Lager32 GB
HauptkameraDual: 13 MP (1: 2,0) + 8 MP (17 mm, kein AF)
Sekundärkamera8 MP (1: 2,2, 25 mm)
BatterieLi-Ion 4.000 mAh
BetriebssystemAndroid 7.1 Nougat
FarbenDeepsea Black, Sunlight Gold, Ruby Red
PreisTBA

Das Unternehmen hat die Preise für das ZenFone 5 (ZE620KL), das ZenFone 5 Lite oder das ZenFone Max (M1) nicht bekannt gegeben . In Bezug auf die Verfügbarkeit wird das ZenFone 5 Lite im März ausgeliefert, gefolgt vom ZenFone 5 im April. Das Flaggschiff ZenFone 5Z wird jedoch erst im Juni in den Handel kommen.

Die iPhone 5 Parodie Werbung [Video]
Hallo Leser, wie geht es dir? Ich konnte seit ungefähr zwei Wochen nichts mehr posten, entschuldige mich dafür, aber als ich nicht in der Nähe war, ha...
Verwendung des Cloudflare 1.1.1.1-DNS zum Besuchen blockierter Websites
Da die Aufsicht der Regierung über das Surfen im Internet ihrer Bürger sozusagen immer strenger wird, hören wir immer mehr von der Regierung, die gege...
So erstellen Sie Online-Formulare und Umfragen mit Google Forms (Handbuch)
Formulare und Umfragen sind eine der besten Möglichkeiten, Daten zu erfassen. Dank Online-Formularen können wir jetzt mit geringem Aufwand problemlos ...