Der März ist da und mit jedem neuen Monat kommen neue Patches für Googles Pixel- und Nexus-Smartphones. Wie erwartet hat das Unternehmen sowohl die Systemabbilder als auch die OTA-Dateien auf seiner offiziellen Website veröffentlicht, sodass Benutzer in kürzester Zeit auf den neuesten Patch aktualisieren können.
Interessierte Nutzer können die Google Developer-Website aufrufen für die OTA-Images oder die vollständigen System-Images. Beachten Sie, dass System-Images zwar über alles geflasht werden können, das Gerät jedoch über einen entsperrten Bootloader verfügen muss. Andererseits erfordert ein OTA-Update keine derartigen Dinge und kann direkt in der vorherigen Version geflasht werden, um die neuen Patches zu installieren.
Dementsprechend befinden sich die Sicherheitsbulletins auch neben den Aktualisierungsdateien. Sie können sowohl das Hauptsicherheitsbulletin als auch das Pixel-spezifische Bulletin lesen, in dem Korrekturen für die Hardware von Google aufgeführt sind. Für die Pixel-Geräte ist dies das wichtigste Änderungsprotokoll für Benutzer aus dem März-Update:
- Verbessern Sie die Weckleistung des Bildschirms durch Entsperren von Fingerabdrücken (Pixel 2, Pixel 2 XL).
- Verbessern Sie die Audioleistung beim Aufnehmen von Videos (Pixel 2 XL)
- Verbessern Sie die Absturzberichterstattung (Pixel 2, Pixel 2 XL)
Alle Pixel-Geräte laufen unter Android 8.1 Oreo und verfügen über ihre März-OTAs, mit Ausnahme des Pixel C-Tablets, das noch für das März-Update vorgesehen ist. Außerdem, Die Pixel haben diesen Monat einen einzigen Build (OPM1.171019.021), daher gibt es keine Carrier-spezifischen Builds dass man sich Sorgen machen muss. Auf der anderen Seite sind die März-Updates für das Nexus 6P und 5X vom Netzbetreiber abhängig. Daher wird den Benutzern empfohlen, ihre Bilder sorgfältig auszuwählen.
Wie immer sollten die OTA-Dateien für diejenigen unter Ihnen, die nicht so ungeduldig sind, über den Standard-Systemaktualisierungsprozess an Ihr Gerät gesendet werden, damit Sie immer darauf warten können.