Die Spielebranche hat sich zum größten Player in der Unterhaltungsbranche entwickelt. Sogar Hollywood hat sich seiner Macht beugt, da der Wert der Spielebranche jetzt auf über 138 Milliarden Dollar geschätzt wird. Da alle großen Technologieunternehmen einen Anteil an diesem großen Kuchen haben, war es nur eine Frage der Zeit, wann Google auf den Markt kam. Mit der Ankündigung der ersten Keynote auf der GDC-Konferenz in San Francisco, die für diese Woche geplant ist, wird viel über Googles Plan für die Spielebranche spekuliert.
Die häufigste Vermutung ist die Einführung eines neuen Gaming-Abonnementdienstes. In diesem Artikel werden wir uns alle Gerüchte, Lecks und glaubwürdigen Informationen ansehen, um zu sehen, wie wahrscheinlich es ist, dass Google einen Spieleabonnementdienst startet und was dies für die Zukunft des Spielens bedeutet.
Googles neuer Gaming-Abonnementdienst
Warum es für Google sinnvoll ist, ein Gaming-Abonnement zu starten?
Wenn Sie dieses Gerücht objektiv betrachten, ist es fast sinnvoll, dass Google überlegt, einen Gaming-Abonnementdienst zu starten. Schließlich bietet es im Gegensatz zur Xbox-Abteilung von Microsoft keine Gaming-Hardware. Das YouTube-Gaming ist noch nicht abgeschlossen und liegt weit hinter dem von Amazon betriebenen Twitch zurück, dem beliebtesten Spiele-Streaming-Dienst der Welt. Und es ist ziemlich offensichtlich, dass Google in naher Zukunft weder ein Spielestudio startet noch erwirbt.
Das einzig richtige Spiel für Google ist es, die Android-Plattform zu nutzen und sich auf die Mobile-Gaming-Branche zu konzentrieren. Es gibt weltweit über 2,3 Milliarden aktive Android-Geräte und Google hat den Vorteil, 75% des Smartphone-Marktes zu kontrollieren. Angesichts der Tatsache, dass Google der dominierende Player in der Smartphone-Branche ist, ist es nur sinnvoll, mit seiner Macht einen Dienst anzubieten, der nicht nur für Spieleentwickler, sondern auch für Nutzer von Vorteil ist. Und wenn es dabei Milliarden von Dollar bringen kann, wer wird sich dann beschweren?.
Warum wir glauben, dass Google einen Spieleabonnementdienst starten wird
Bisher stellten wir nur die Hypothese auf, dass Google einen neuen Gaming-Abonnementdienst bei GDC einführen soll. Während der größte Teil unserer Spekulationen von zahlreichen Lecks und Gerüchten abhängt, die sich in den letzten Monaten angesammelt haben, gibt es einige glaubwürdige Informationen, die unsere Vorhersage wahrscheinlicher machen.
Treffen Sie sich auf der # GDC19, um Googles Vision für die Zukunft des Spielens vorzustellen. Besuchen Sie uns live am 19. März um 10 Uhr PT → https://t.co/rb6fN26PDi pic.twitter.com/Vd242KZAWO
- Google (@Google) 12. März 2019
Die wahrscheinlich größte Bestätigung für unsere Vorhersage eines neuen Spieledienstes stammt aus einem Reddit-Beitrag, in dem ein Benutzer mit dem Benutzernamen "The_Barnanator" einen Screenshot der von ihm erhaltenen Google Opinion Rewards-Umfrage gepostet hat. Auf dem Screenshot sehen Sie deutlich, wie Google eine Umfrage durchführt, um festzustellen, ob Android-Nutzer bereit sind, für einen Abonnementdienst zu zahlen, bei dem das Unternehmen Hunderte von Apps und Spielen ohne Werbung anbietet.
Die Umfrage gibt sogar die voraussichtliche Preisgestaltung des Abonnementdienstes bekannt und zeigt die Arten von Spielen auf, die darin enthalten sein werden. Gegen eine Gebühr von 7,99 USD / Monat bietet der Service Spiele wie Monument Valley, Sonic the Hedgehog, Star Wars, Lego Jurassic World, Stardew Valley und mehr an. Wenn diese Umfrage Anzeichen dafür sind, sollten wir den Start des neuen Spieleabonnementdienstes auf der GDC 2019 sehen.
Wenn es sich nicht um einen Gaming-Abonnementdienst handelt, was dann??
Natürlich ist es durchaus möglich, dass Googles neuer Spieleabonnementservice noch in Arbeit ist und die morgige Veranstaltung für etwas ganz anderes ist. Betrachten wir also andere Möglichkeiten und spekulieren, was Google morgen auf der GDC starten könnte.
Google Cloud Gaming
Da sich die Medienverteilung, sowohl Audio als auch Video, in Richtung Abonnement bewegt hat, ist es nur sinnvoll, dass sich die Spielebranche in die gleiche Richtung bewegt. In der Tat macht es für die Spielebranche noch mehr Sinn. Mit AAA-Titeln, bei denen erstklassige Hardware für einen komfortablen Betrieb erforderlich ist, können sich nicht viele Benutzer auf der ganzen Welt solche Systeme leisten. Es ist sinnvoller, wenn Benutzer Spiele nur über das Internet streamen können und sich nicht darum kümmern müssen, teure Hardware zu kaufen und alle zwei Jahre zu aktualisieren.
Cloud-Spiele haben eine glänzende Zukunft, sind jedoch noch nicht Realität geworden, da Spieledateien nicht nur größer sind, sondern auch Echtzeit-Eingaben von Spielern erfordern. Zu sagen, dass der Weg zum Cloud-Gaming schwierig war, ist eine Untertreibung. Unternehmen wie Nvidia (GeForce Now) und Sony (PlayStation Now) bieten seit einiger Zeit einen eingeschränkten Cloud-Gaming-Service an, aber weder sie noch ein anderer solcher Service haben Erfolg gehabt. Wenn Google es irgendwie ermöglicht, ohne größere Verzögerung in der Cloud zu spielen, könnte dies sehr wohl zu einem Störfaktor in der Spielebranche werden.
Die Anzeichen eines neuen Cloud-Game-Streaming-Dienstes von Google waren offensichtlich. Erst kürzlich wurden die Game-Streaming-Funktionen unter Project Stream vorgestellt. Das auf Googles YouTube-Kanälen hochgeladene Video zeigt einen aufgezeichneten Stream von Assassins Creed Odyssey. Das Video zeigt, dass das Spiel in 1080p mit 60 FPS gestreamt wurde und fabelhaft aussieht. Google sagte, dass es eine Partnerschaft mit Ubisoft eingegangen ist, um seinen Projekt-Stream zu testen. Wenn das Video ein Hinweis ist, wird es ziemlich gut.
Möglicherweise gibt es Hardware
Während Google keine Spielekonsole veröffentlichen wird, wird spekuliert, dass es Spielzubehör veröffentlichen wird. Wir können mit Sicherheit sagen, dass ein Gaming-Controller der Marke Google auf den Markt kommt. Erst vor einer Woche zeigte eine Patentveröffentlichung, dass ein neuer Google-Controller in Arbeit ist. Das Patent, das auf der Website des US-Patent- und Markenamtes erhältlich ist, zeigt einen Controller, der eine futuristische Version des Play Station-Controllers von Sony darstellt. Neben den normalen Steuerelementen bietet Google zusätzliche Schaltflächen für den Zugriff auf Google-spezifische Funktionen an.
Für den Anfang gibt es eine Google Assistant-Schaltfläche. Es gibt auch ein Benachrichtigungssystem, das Benutzer benachrichtigt, wenn ein neues Spiel veröffentlicht wird oder jemand sie zu einem Chat einlädt oder an einem Mehrspieler-Spiel teilnimmt. Es ist sinnvoll, dass Google sich zumindest zu Beginn auf ein Controller-basiertes Spielerlebnis konzentriert, da Google damit nicht nur Konsolenspiele, sondern auch Handyspiele anbieten kann, die im Play Store in Hülle und Fülle verfügbar sind. Dies passt auch gut zu dem Abonnementdienst, den Google auf der GDC ankündigen soll.
Neben dem Controller sollte Google auch eine Art Dongle starten, mit dem Nutzer auf den Streaming-Dienst zugreifen können. Google verkauft bereits Chromecast, mit dem Nutzer Medien von ihrem Handy auf ihren Fernseher übertragen können. Es ist nicht verwunderlich, wenn das Unternehmen ein Chromecast-Gerät für Spiele auf den Markt bringt.
Welche Art von Spielen können wir beim Start erwarten??
Zum Start wird der Dienst mit sehr begrenzten Spielen kommen. Aber bevor Sie verzweifeln, denken Sie daran, dass Nintendo Switch nur mit einem großen Titel veröffentlicht wurde: „Die Legende von Zelda: Der Atem der Wildnis“. Außerdem kann Google aus einer riesigen Auswahl wirklich guter Handyspiele auswählen. Kombinieren Sie diese Spiele mit einem oder zwei AAA-Titeln und ich denke, die Spielauswahl wird für die frühen Tage des Starts gut genug sein.
Dies nur in!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass @Ubisoft Teil unserer # GoogleGDC19 Developer Day-Sitzungen sein wird. Besuchen Sie uns am 19. März um 14 Uhr in der West Hall, Raum 2011. pic.twitter.com/HKRfEgtONt
- Google Developers (@googledevs) 14. März 2019
Bei Spielen auf Konsolenebene haben wir Ihnen bereits mitgeteilt, dass Google eine Partnerschaft mit Ubisoft eingegangen ist. Daher sollte Assassin's Creed neben dem Streaming-Dienst gestartet werden. Id Software, das Studio, das das legendäre Franchise-Unternehmen Doom kreiert, wird ebenfalls an der Keynote von Google teilnehmen, damit wir Doom als Teil des Startereignisses sehen können. Zumindest könnten sie bekannt geben, dass Doom in naher Zukunft zum Streaming-Service von Google kommen wird.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Wir freuen uns, @idSoftware, Hersteller von DOOM, zu unserer # GoogleGDC19 Developer Day-Sitzung begrüßen zu dürfen! Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, tun Sie es jetzt und besuchen Sie uns am 19. März um 12:30 Uhr PT in der West Hall, Raum 2011.
Weitere Details hier → https://t.co/u6wYIixHWr pic.twitter.com/HjDh9ABfY9
- Google Developers (@googledevs), 13. März 2019
Trotzdem ist vieles, worüber wir gesprochen haben, immer noch Spekulation unsererseits, so dass wir nicht wissen, wie viel davon bei diesem speziellen Ereignis tatsächlich herauskommen wird. Das einzige, worüber wir uns sicher sein können, ist, dass Google die Spiele-Streaming- und Cloud-Gaming-Dienste in den Griff bekommen wird, da dies die einzige Möglichkeit ist, gegen die bereits etablierten Gaming-Giganten zu kämpfen.
SIEHE AUCH: Was ist 5G? Alles, was Sie wissen müssen
Sind Sie bereit für das Google Game-Abonnement und den Streaming-Service??
Was halten Sie von Googles Ansatz für den Einstieg in die Spielebranche? Ist der Abonnement- und Streaming-Service der richtige Weg oder wird Google spektakulär scheitern? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.